
Mit einem Feld von 16 Hypercars starten am kommenden Wochenende die legendären 24-Stunden von Le Mans. Doch wer der sieben Hersteller hat die besten Chancen, wer ist der Geheimfavorit? Ein kurzer Überblick zum Start in die Rennwoche.
Der Favorit – Toyota
Mit zwei Siegen in den ersten beiden Rennen der Saison und der meisten Erfahrung im Rücken reist Toyota mit der Rolle des Top-Favoriten nach Le Mans. Nachdem der japanische Hersteller mit dem Motorsportsitz in Köln über die vergangenen Jahre konkurrenzlos Siege eingefahren hat, darf sich die Mannschaft von Gazoo Racing in diesem Jahr keinen Patzer erlauben. Zwar hat man aktuell noch einen Vorsprung vor der Konkurrenz, doch dieser schmilzt mit jedem weiteren Rennen.

Auf den Verfolgerplätzen – Porsche und Ferrari
Mit einem, respektive zwei Podestplätzen in Portimao und Spa-Francorchamps teilen sich Ferrari und Porsche aktuell den Titel „Best oft he Rest“. Doch auch wenn es bislang nicht zum Sprung auf die höchste Stufe des Podiums reichte – weit weg sind beide nicht. Während Ferrari nominell in der bisherigen Saison besser aufgestellt ist, hat Porsche durch den parallelen Einsatz in der IMSA bereits mehr Rennerfahrung mit dem neuen Porsche 963 Hypercar und feierte beim Sprintrennen in Long Beach bereits einen Sieg.
Geheimfavorit – Cadillac
IMSA ist ein guter Stichpunkt: denn der amerikanische Hersteller Cadillac ist in der IMSA bislang erfolgreich unterwegs, gewann die 12h Sebring sowie den Klassiker in Laguna Seca. In der WEC setzte der einzig dauerhaft eingeschriebene Cadillac V-Series bereits einige kleine Ausrufezeichen, war aber im Rennen meist nur vierte Kraft hinter Toyota, Porsche und Ferrari. Doch auch wenn das auf dem Papier wenig hoffnungsvoll klingt, der Abstand zur Spitze war zu keinem Zeitpunkt groß. Zudem stockt Cadillac zu den 24h Le Mans auf drei Hypercars auf. Vermutlich zählen die Amerikaner nicht zu den Favoriten, aber sie werden zur Stelle sein, wenn die Konkurrenz patzt.

Best of the Rest – Peugeot, Glickenhaus und Vanwall
Betrachtet man die bisherige Saison, sind sowohl Peugeot mit dem innovativen Fahrzeug ohne Heckflügel als auch die beiden „privaten“ Hypercars von Glickenhaus und Vanwall bisher abgeschlagen unterwegs gewesen. Somit darf man auch in Le Mans eher keine Wunder erwarten, dass diese drei Hersteller aus eigener Kraft um die Podiumspositionen kämpfen werden.
Das Starterfeld der Hypercars im Überblick:
N° |
Team |
Fahrzeug |
Fahrer |
|
|
01 |
CADILLAC RACING |
Cadillac V-Series.R |
Earl Bamber (NZL) |
Alex Lynn (GBR) |
Richard Westbrook (GBR) |
02 |
CADILLAC RACING |
Cadillac V-Series.R |
Sébastien Bourdais (FRA)° |
Renger Van Der Zande (NLD) |
Scott Dixon (NZL) |
4 |
FLOYD VANWALL RACING TEAM |
Vanwall Vandervell 680 |
Tom Dillmann (FRA) |
Esteban Guerrieri (ARG) |
Tristan Vautier (FRA) |
5 |
PORSCHE PENSKE MOTORSPORT |
Porsche 963 |
Dane Cameron (USA) |
Michael Christensen (DNK) |
Frédéric Makowiecki (FRA) |
6 |
PORSCHE PENSKE MOTORSPORT |
Porsche 963 |
Kévin Estre (FRA) |
André Lotterer (DEU) |
Laurens Vanthoor (BEL) |
7 |
TOYOTA GAZOO RACING |
Toyota GR010 - Hybrid |
Mike Conway (GBR) |
Kamui Kobayashi (JPN) |
Jose Maria Lopez (ARG) |
8 |
TOYOTA GAZOO RACING |
Toyota GR010 - Hybrid |
Sébastien Buemi (CHE) |
Brendon Hartley (NZL) |
Ryo Hirakawa (JPN) |
38 |
HERTZ TEAM JOTA |
Porsche 963 |
Antonio Felix Da Costa (PRT) |
William Stevens (GBR) |
Yifei Ye (CHN) |
50 |
FERRARI AF CORSE |
Ferrari 499P |
Antonio Fuoco (ITA) |
Miguel Molina (ESP) |
Nicklas Nielsen (DNK) |
51 |
FERRARI AF CORSE |
Ferrari 499P |
Alessandro Pier Guidi (ITA) |
James Calado (GBR) |
Antonio Giovinazzi (ITA) |
75 |
PORSCHE PENSKE MOTORSPORT |
Porsche 963 |
Felipe Nasr (BRA) |
Mathieu Jaminet (FRA) |
Nicholas Tandy (GBR) |
93 |
PEUGEOT TOTALENERGIES |
Peugeot 9X8 |
Paul Di Resta (GBR) |
Mikkel Jensen (DNK) |
Jean-Eric Vergne (FRA) |
94 |
PEUGEOT TOTALENERGIES |
Peugeot 9X8 |
Loic Duval (FRA) |
Gustavo Menezes (USA) |
Nico Müller (CHE) |
311 |
ACTION EXPRESS RACING |
Cadillac V-Series.R |
Luis Felipe Derani (BRA) |
Alexander Sims (GBR) |
Jack Aitken (GBR) |
708 |
GLICKENHAUS RACING |
Glickenhaus 007 |
Romain Dumas (FRA) |
Olivier Pla (FRA) |
Ryan Briscoe (USA) |
709 |
GLICKENHAUS RACING |
Glickenhaus 007 |
Franck Mailleux (Frau) |
|
|
Text: Laura Brunnenmeister/ NRingInfo