ADAC Totalenergies 24h Rennen Nürburgring
Toyota kehrt zurück in die „Grüne Hölle“: Das diesjährige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (20. bis 21. Mai 2023) begleitet die Automobilmarke erneut mit einem bunten Rahmenprogramm. Während sich die schnellsten Sportwagen bereits zum 51. Mal beim Langstreckenklassiker in der Eifel messen, wartet auf Besucher einmal mehr die „GR Experience“ mit Testfahrten in den GR-Modellen, Touren durch die Boxengasse und eSports Challenges.
Das Fahreraufgebot von ABT Sportsline für das Comeback auf der Nordschleife steht: Kelvin van der Linde, Marco Mapelli, Jordan Pepper und Nicki Thiim werden beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 20. und 21. Mai im Lamborghini Huracán GT3 EVO2 an den Start gehen. Das internationale Line-up vereint jede Menge GT3-Erfahrung sowie einige Gesamtsiege bei dem Langstreckenklassiker in der „Grünen Hölle“.
Audi Sport customer racing fährt bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring 2023 mit der Erfahrung von drei Audi Sport Teams – Car Collection, Land und Scherer PHX – um den siebten Gesamtsieg. Zwölf Audi Sport-Piloten unterstützen die Audi Sport-Teams sowie die zusätzlichen privaten GT3-Kundenteams, die das Aufgebot ergänzen. Die 51. Auflage des Rennens findet vom 18. bis 21. Mai 2023 statt.
„Mit unseren erfahrenen Partnern an der Seite sind wir in diesem Jahr wieder gut für das Rennen aufgestellt“
Zum ersten Mal wird Hyundai Motor America beim ADAC TotalEnergies 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 20. und 21. Mai 2023 antreten. Gemeinsam mit der Hyundai Motorsport GmbH wird Hyundai Motor America in Zusammenarbeit mit Target Competition einen Elantra N TCR an den Start bringen, der von einer Reihe erfahrener Hyundai-Piloten von Bryan Herta Autosport (BHA) gesteuert wird.
Start frei für die weiteren Planungen für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring! Mit der Veröffentlichung des Zeitplans für die 51. Auflage des Nordschleifenklassikers vom 18. – 21. Mai 2023 verkünden die Organisatoren beim ADAC Nordrhein auch eine Neuerung im sportlichen Programm: Die Cup- und Tourenwagen Trophy, eine Serie voller GTs und Tourenwagen, gibt ihr Debüt beim Eifel-Klassiker.
ROWE Racing und BMW M Motorsport greifen in der Saison 2023 erneut gemeinsam nach Erfolgen bei den großen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (GER) und in Spa-Francorchamps (BEL). Die Mannschaft aus St. Ingbert (GER) wird sowohl auf der Nordschleife, als auch im Endurance Cup der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS (GTWC) je zwei werksunterstützte BMW M4 GT3 einsetzen. Gefahren werden die Autos von insgesamt elf BMW M Werksfahrern.
Darauf haben viele Fans der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring gewartet, jetzt ist es endlich soweit: Ab dem 30. November 2022 sind Tickets für das Highlight des Jahres vom 18. bis 21. Mai 2023 erhältlich. Zeitgleich startet auch der Vorverkauf für die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (22. bis 23. April 2023), die einen Monat vor den 24h erneut den Prolog auf der legendären Nordschleife markieren. Die Preisstruktur konnte im Vergleich zum Vorjahr weitgehend beibehalten werden.
Die Jubiläumsausgabe der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fans. Endlich hatte der ganz besondere 24h-Flair die Grüne Hölle wieder fest im Griff! Unzählige Camper an der Nordschleife und volle Tribünen an der GP-Strecke sorgten für beste Stimmung beim diesjährigen Motorsportfestival in der Eifel!
Nach der erfolgreichen Teampremiere 2020 hat die Mannschaft von EFP:racing by TECE erneut den 24h-Härtetest in der „Grünen Hölle“ bestanden. Vor einer Traumkulisse von 230.000 Zuschauern sicherten sich Elia Erhart, Pierre Kaffer, Arno Klasen und Michael Heimrich mit dem #11 équipe vitesse Audi R8 GT3 EVO II beim Langstreckenklassiker in der Eifel einen beachtlichen 14. Gesamtrang im bärenstarken Teilnehmerfeld. In der PRO-AM Kategorie reichte es für das Fahrerquartett zum fünften Platz.
Als der Cupra TCR von mathilda racing die Ziellinie überquert, ist die Freude groß: Die Ankunft bei der 50. Auflage des ADAC TotalEnergies 24h-Rennen auf dem Nürburgring fühlt sich wie ein Sieg an, auch wenn es schlussendlich „nur“ zum vierten Platz in der TCR-Klasse reichte. Im Gesamtklassement belegte mathilda racing eine starke 40. Position von 135 Startern, sodass Team und Fahrer mit dem Saisonhöhepunkt in der Eifel zufrieden sind.