· 

Kondo Racing feiert Rückkehr zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Bild: Kondo Racing
Bild: Kondo Racing

Nach einer sechsjährigen Pause kehrt Kondo Racing 2025 zum legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zurück. Das Team setzte zuletzt 2019 einen Nissan Nismo GT-R GT3 ein. Für das Comeback schlägt die Mannschaft einen neuen Weg ein und bringt einen Ferrari 296 GT3 an den Start.

 

Erfahrene Unterstützung durch Rinaldi Racing
Unterstützt wird Kondo Racing vom in Mendig ansässigen Team Rinaldi Racing, das über umfassende Erfahrung mit Ferrari-Fahrzeugen verfügt. Rinaldi Racing war 2023 am spektakulären Gesamtsieg des Frikadelli-Ferraris beteiligt, wodurch das Team bestens mit den Anforderungen des Nürburgrings vertraut ist. Diese Kooperation verspricht eine schlagkräftige Kombination für den Langstreckenklassiker.

 

 

Reifenpartner Yokohama bleibt an Bord

Ein vertrauter Name bleibt jedoch erhalten: Yokohama wird erneut als Reifenpartner des Teams fungieren. Die japanische Marke verfügt über eine lange Geschichte im Motorsport und war auch 2019 an der Seite von Kondo Racing. Die Kombination aus neuem Fahrzeug und bewährter Reifenpartnerschaft soll die Grundlage für ein erfolgreiches Comeback bilden.

 

Fahrerpaarung noch offen

 

Wer den Ferrari 296 GT3 bei dem anspruchsvollen 24-Stunden-Marathon pilotieren wird, ist noch nicht bekannt. Die Bekanntgabe der Fahrerpaarung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Sicher ist jedoch, dass Kondo Racing mit einem starken Line-up antreten wird, um sich der harten Konkurrenz und den extremen Bedingungen des Nürburgrings zu stellen.

 

Text: NRingInfo