
Nach dem Meisterschaftsdoppelsieg beim Seriendebüt in der Asian Le Mans Series (ALMS) 2024/25 setzt Manthey sein Engagement in der Saison 2025/26 fort und bringt erneut zwei Porsche 911 GT3 R bei den Langstreckenrennen in Asien an den Start. Am Steuer des Neunelfers mit der Startnummer 10 sitzen die beiden amtierenden ALMS-Champions Antares Au (Hongkong) und Klaus Bachler (Österreich) sowie Loek Hartog (Niederlande). Die Startnummer 92 pilotieren François Hériau (Frankreich) und Richard Lietz (Österreich), unterstützt durch einen zeitnah benannten Silberfahrer.
„Wir sind sehr stolz und voller Vorfreude, dass wir in der ALMS-Saison 2025/26 wieder mit zwei Fahrzeugen antreten werden. Nachdem wir in der Premierensaison sehr stark abliefern und sowohl den Meisterschaftstitel als auch den zweiten Rang in der Gesamtwertung einfahren konnten, gehen wir natürlich hochmotiviert in die neue Saison. Wir freuen uns, wieder gemeinsam mit den letztjährigen Meistern Antares Au und Klaus Bachler zusammenzuarbeiten. Aufgrund dessen, dass Joel Sturm zum Gold-Fahrer hochgestuft wurde, stößt Loek Hartog zu den Beiden dazu und, nachdem wir schon in Le Mans sehr gut zusammengearbeitet haben, sind wir sicher, dass er uns hervorragend ergänzen wird. Auf dem zweiten Fahrzeug gibt es ebenfalls eine Änderung: Unser jetziger Konkurrent in der WEC, François Hériau, der dort eine wirklich starke Leistung zeigt, wird uns ab Dezember in der ALMS unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die Herausforderung, die asiatische Serie mit einem Fahrer zu bestreiten, mit dem wir bisher noch nicht zusammengearbeitet haben und werden in jedem Rennen alles geben. Unser Ziel ist ganz klar, den Meisterschaftstitel zu verteidigen.“, erklärt Patrick Arkenau, Geschäftsbereichsleiter Renneinsätze der Manthey Racing GmbH.
Mit Antares Au, Klaus Bachler und Loek Hartog sitzt ein eingespieltes und erfolgsgeprüftes Trio am Steuer des Neunelfers mit der Startnummer 10. Gemeinsam mit Manthey erreichten sie bei den 24 Stunden von Le Mans 2025 den sechsten Rang in der LMGT3-Klasse – ein Einsatz, der durch den Meisterschaftsgewinn von Au und Bachler in der GT-Klasse der ALMS-Saison 2024/25 mit Manthey zustande kam. So werden sich die beiden in der asiatischen Langstreckenmeisterschaft nicht nur bereits zum fünften Mal ein Cockpit teilen, sondern reisen im Dezember auch als amtierende Champions zum Saisonauftakt nach Sepang. Hartog und Au feierten derweil im Jahr 2025 bereits in der GT World Challenge Europe sowie in der Intercontinental GT Challenge zusammen mehrere Klassensiege.

Das Line-up der Startnummer 92 mit François Hériau und Richard Lietz wird durch einen später bekanntzugebenden Silberfahrer vervollständigt. Während Lietz sowohl die letzte ALMS- als auch die FIA World Endurance Championship (FIA WEC) Saison 2025 für Manthey bestritt und sich bei den 24 Stunden von Le Mans 2025 zum zweiten Mal in Folge gemeinsam mit dem Team siegreich zeigte, stößt Hériau neu zum Team dazu. Seit 2024 ist der Franzose im LMGT3-Teilnehmerfeld der FIA WEC vertreten, bestritt 2023/24 eine ALMS-Saison in der GT-Klasse und sammelt bereits über viele Jahre hinweg Erfahrung am Steuer von Prototyp-Fahrzeugen. Neben einem Klassensieg bei den 6 Stunden von Spa-Francorchamps (FIA WEC) war sein größter Erfolg in der laufenden Saison ein zweiter Rang in der LMGT3-Klasse beim Langstreckenklassiker in Le Mans – direkt hinter seinem künftigen ALMS-Teamkollegen. Beim Saisonauftakt in Asien wird der Franzose mit Manthey sein Debüt am Steuer eines Porsche 911 GT3 R geben.
Insgesamt 22 derzeit genannte Fahrzeuge werden über sechs Vier-Stunden-Rennen hinweg in der GT-Klasse um den ALMS-Meisterschaftstitel 2025/26 kämpfen. Der Saisonauftakt findet am 13. und 14. Dezember 2025 in Sepang, Malaysia, statt, bevor die Teams für je zwei Rennläufe nach Dubai (30. Januar und 1. Februar 2026) und Abu Dhabi (7. und 8. Februar 2026) reisen.
Stimmen zur Asian Le Mans Series 2025/2026:
Antares Au, Porsche 911 GT3 R #10: „Ich freue mich, mit Manthey in die ALMS zurückzukehren. Gemeinsam konnten wir im letzten Jahr für das Team und die Fahrer ein tolles Ergebnis erzielen. Auch danach haben wir viel zusammen erreicht, indem wir uns auf die 24 Stunden von Le Mans vorbereitet und auch teilgenommen haben. Ich glaube, dass mich die Erfahrungen aus diesem Jahr weitergebracht und auf die neue Saison vorbereitet haben. Es wird mein sechstes Jahr in der ALMS und das GT-Feld scheint so stark wie nie zuvor zu sein. Es liegt an uns, das Gelernte zu nutzen und in den sechs Rennen konstante Leistungen zu zeigen. Die Herausforderung ist sicherlich groß, aber wir sind in der glücklichen Lage dafür gut aufgestellt zu sein.“
François Hériau, Porsche 911 GT3 R #92: „Ich bin sehr froh, dass ich die kommende ALMS-Saison gemeinsam mit Manthey und Porsche bestreiten kann. Als ein GT-Fahrer und ihr jetziger Konkurrent in der WEC habe ich natürlich intensiv verfolgt, wie stark das ganze Team und auch Richard ist. Ich freue mich sehr, die Herausforderung der ALMS zusammen mit allen involvierten Personen anzugehen und denke, dass wir sehr gut aufgestellt sind, um gemeinsam als Team um den Titel zu kämpfen. Das ist das klare Ziel.“
Rennkalender der Asian Le Mans Series 2025/2026:
13. Dezember 2025 | Sepang International Circuit, Malaysia
14. Dezember 2025 | Sepang International Circuit, Malaysia
30. Januar 2026 | Dubai Autodrome, Dubai
1. Februar 2026 | Dubai Autodrome, Dubai
7. Februar 2026 | Yas Marina Circuit, Abu Dhabi
8. Februar 2026 | Yas Marina Circuit, Abu Dhabi
Text: Manthey Pressemitteilung








Kommentar schreiben