
Mit zahlreichen Meilensteinen blickt Max Kruse Racing auf eine erfolgreiche SaisonMit zahlreichen Meilensteinen blickt Max Kruse Racing auf eine erfolgreiche Saison 2025 zurück. Das Team überzeugte mit Performance, Konstanz und Teamgeist – und setzte mit dem Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe neue Maßstäbe bei der Premiere des NLS-Light-Rennens und im GT3-Sport. 2025 zurück. Das Team überzeugte mit Performance, Konstanz und Teamgeist – und setzte mit dem Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe neue Maßstäbe bei der Premiere des NLS-Light-Rennens und im GT3-Sport.
Die diesjährige Saison sei geprägt von vielen Höhen und einigen Tiefen, wie Teammitgründer und Fahrer Benny Leuchter resümiert. „Die positiven Momente bleiben natürlich vorrangig in Erinnerung, wie zum Beispiel das erfolgreiche 24-Stunden Rennen mit einem starken 16. und 24. Platz im Gesamtklassement, bei NLS-Light gab es fast einen Doppelsieg“, so Leuchter weiter.
Zur Erinnerung: Bei der NLS Light-Premiere auf dem Nürburgring am 05.07.2025 verteidigte Max Kruse Racing die Pole-Position aus dem Qualifying erfolgreich über die gesamte Renndauer. Nach einem unvorhergesehenen Ausfall kurz vor Ende konnte das Team zwar nicht den Doppelsieg einfahren, dennoch mit dem Gesamtsieg das Rennen beenden und setzte ein historisches Zeichen für nachhaltigen Motorsport. Dieser Meilenstein markierte darüber hinaus den ersten Sieg eines frontgetriebenen Autos seit mehr als zehn Jahren und den historisch ersten Gesamtsieg für ein Fahrzeug mit alternativem Kraftstoff.
Mit diesem Ergebnis bescherte das Team auch der Marke Volkswagen den ersten Gesamtsieg in der Nürburgring Langstreckenserie.
Der Einstieg im GT3-Sport sei ebenfalls ein weiterer Meilenstein, so Leuchter. Die Einführung des Audi R8 LMS GT3 Evo II mit nachhaltigem Kraftstoff bei NLS 9 verlief reibungslos: Bei seinem Debüt fuhr das Fahrzeug auf Platz vier im Gesamtklassement und sicherte den Klassensieg in der AT1-Kategorie. „Wir freuen uns sehr, dass die Saison so positiv beendet werden konnte, und freuen uns bereits auf die Vorbereitungen für 2026. Die kommende Saison wird richtig actionreich“, verrät Leuchter.
Teamchef Timo Schupp zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Wir sind extrem zufrieden mit dem Auftritt des Teams, der Fahrer und unserer Fahrzeuge. Wir haben mitunter sieben Fahrzeuge an einem Wochenende ins Rennen geschickt, was eine Herausforderung darstellte, die die Mannschaft bravourös gemeistert hat. Beim letzten NLS-Lauf am vergangenen Samstag konnten wir mit dem Audi RS3 LMS den 17. Platz im Gesamtklassement sichern, was ebenfalls super ist.“
Der genannte Audi, pilotiert von Nico Otto, Timo Hochwind und Teammitgründer Max Kruse, lieferte konstante Performance ab und kürte Kruse mit seinem ersten Klassensieg. Man nehme die positiven Eindrücke, aber auch einige Hausaufgaben mit in die Winterpause, so Schupp.
Fahrer Christoph Lenz sei ebenfalls bereit für die kommende Saison, die am 14.03.2026 startet. „Es war mein erstes NLS-Jahr und dank der großen Unterstützung vom Team, insbesondere von Benny Leuchter und Timo Hochwind, habe ich sehr schnell Fortschritte machen können. In diesem Team spürt man pure Leidenschaft für den Motorsport. Die Fahrzeuge waren immer top vorbereitet und auf dieser Strecke zu fahren macht einfach süchtig, ist aber auch nicht zu unterschätzen. Mein eigener Fehler beim 24-Stunden Rennen trübt den Rückblick sicherlich etwas, aber ich bin ready für 2026“, so Lenz.
Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie feiert im kommenden Jahr ihre 50. Saison, bei der am 14.03.2026 die Startampeln wieder auf Grün schalten. Danach folgen Rennen bis Mitte Oktober, inklusive dem Saison-Highlight des 24-Stunden Rennens vom 14.-17.05.2026.
Max Kruse Racing bedankt sich bei allen Partnern, Fans und Zuschauern, die die Saison 2025 unvergesslich gemacht haben.
Text: Max Kruse Racing Pressemitteilung

Kommentar schreiben