· 

Porsche Carrera Cup Asia: Dylan Pereira holt 11 Siege in der Saison 2025

Dylan Pereira, BWT, Porsche Carrera Cup Asia,
Aleix Ernesto

Dylan Pereira konnte das Saisonfinale des Porsche Carrera Cup Asien im Rahmen des Formel-1-GP von Singapur so richtig genießen. Den Meistertitel hatte er ja sowieso schon seit dem Rennwochenende davor im indonesischen Mandalika in der Tasche, sportlich lief es dann auf dem prestigeträchtigen Straßenkurs wieder optimal.

Zwei Siege, zwei Pole Positions, zwei schnellste Rennrunden – eindrucksvoller hätte der Luxemburger seine Dominanz in dieser Serie im Jahr 2025 kaum bestätigen können. Er gewann beide Rennen souverän, einmal mit zehn, einmal mit knapp neun Sekunden Vorsprung. Damit stand er nach 2024 jetzt insgesamt viermal in Folge in Singapur ganz oben auf dem Podest, holte insgesamt 11 Siege in 14 Rennen 2025. Außerdem sicherte sich der 28-Jährige auch noch den „Streetcup“, eine Unterkategorie der Serie, mit Siegen in allen vier Straßenrennen des Jahres – unter den Augen von Andreas Weißenbacher, dem CEO von BWT, dem Hauptsponsor seines Teams.

„Es war schön, an diesem durch den Thronwechsel für Luxemburg so wichtigen Wochenende hier zweimal die Luxemburger Nationalhymne zu hören“, sagte Pereira, der dem neuen Großherzog Guillaume in einem Statement seine Glückwünsche zum Amtsantritt geschickt und ihn auch zu einem Rennen 2026 eingeladen hatte.  

Außerdem bekam er im Fahrerlager auch noch Besuch von zwei Stars der deutschen Leichtathletik-Szene, die nach der WM in Tokio noch in Asien geblieben waren: Die Weitspringerin Maryse Luzolo, deutsche Meisterin 2024, Olympia-Teilnehmerin, und ihr Mann, Sprinttrainer David Corell, der nicht nur Leichtathleten, sondern auch die Bob-Olympiasiegerinnen Laura Nolte und Deborah Levi betreut, konnten ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen und bekamen dann auch eine Führung durch das Formel-1-Fahrerlager: „Das war für sie sehr interessant, aber auch für mich war es spannend, mal Vertreter einer ganz anderen Sportart besser kennenzulernen, tiefer in eine andere Welt einzutauchen.“ Insgesamt war Singapur für ihn ein sehr schöner Saisonabschluss in Asien: „Dadurch, dass ich den Titel schon in der Tasche hatte, war es natürlich ein bisschen entspannter, ich konnte auch das ganze Drumherum ein bisschen mehr mitnehmen und genießen. Aber ich wollte natürlich trotzdem gewinnen, habe da noch einmal alles gegeben – und freue mich, dass es zusammen mit meinem Team Shanghai Yonda BWT wieder so gut geklappt hat.“  Er sei natürlich super glücklich, die Saison so abzuschließen: „Mehr ging nicht, es war einfach perfekt. So konnte ich noch einmal allen zeigen, warum ich Meister bin. Großen Dank an alle, die das möglich gemacht haben, das Team, die Sponsoren …“ Seine vorläufige Saisonbilanz 2025 fällt dann auch insgesamt sehr positiv aus: „Es war wirklich ein sehr starkes, aber auch schwieriges Jahr. Obwohl es gerade im PCCA vielleicht teilweise einfach ausgesehen haben mag. Aber wir mussten doch einige Schwierigkeiten überwinden, hatten zum Beispiel bei einigen Rennen in den freien Trainings massive Elektronik-Probleme, so dass ich da kaum zum Fahren gekommen bin. In Motegi zum Beispiel, auf einer für alle neuen Strecken. Dass wir es da gemeinsam geschafft haben, trotzdem zu gewinnen, immer bereit zu sein, wenn es wirklich darauf ankam, war schon eine tolle Leistung des gesamten Teams.“ Aber auch bei Langstreckeneinsätzen in Europa auf dem Porsche-Cup-Auto gab es viel zu feiern: Gesamtsiege bei den 24-Stunden von Zolder und den 12-Stunden von Spa, Klassensieg bei den legendären 24-Stunden auf dem Nürburgring, „das muss mir erst einmal einer nachmachen, das alles zu gewinnen.“ Deshalb will er sich auf ein persönliches Saisonhighlight gar nicht festlegen: „Dafür gab es zu viele verschiedene, ob in Asien oder eben auf der Langstrecke.“ Sein Titelhunger ist jedenfalls noch nicht gesättigt: „Ich hoffe, dass es bei den jetzt noch ausstehenden Rennen so weitergehen kann und ich vielleicht noch ein oder zwei Meisterschaften holen kann.“

 

Text: Dylan Pereira Pressemitteilung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0