
Mit einem klaren Ziel reist der Rennfahrer Janne Stiak an diesem Wochenende zum Saisonfinale des Porsche Mobil 1 Supercup ins italienische Monza. Für den 18-Jährigen aus Steinhude bei Hannover geht es im königlichen Park um die Vizemeisterschaft in der Rookiewertung. Aktuell liegt der Youngster aus dem Team Target Competition nach sechs Podestplätzen in der Nachwuchsklasse mit 41,5 Punkten auf dem zweiten Platz, den er mit einer weiteren Top-Platzierung im Umfeld der Formel 1 verteidigen möchte.
Für Stiak ist es das erste Mal, dass er auf dem traditionsreichen Autodromo Nazionale di Monza an den Start geht. Der „Temple of Speed“ zählt mit seinen Highspeed-Passagen, den legendären Kurven Parabolica und Lesmo sowie einer Streckenlänge von 5,793 Kilometern zu den bekanntesten Rennstrecken der Welt. Dies liegt unter anderem auch an den leidenschaftlichen Tifosi, wie die Fans in Italien heißen, die während des Formel-1-Events für spektakuläre Stimmung auf den Zuschauerrängen sorgen. „Monza ist eine sehr schnelle Strecke und ich freue mich riesig auf mein Debüt dort. Im Simulator habe ich bereits großen Gefallen an dem Kurs gefunden. Jetzt will ich zum Finale nochmal alle Kräfte mobilisieren, um die Saison mit einem starken Ergebnis abzuschließen“, sagt der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport. Bei prognostizierten Temperaturen von rund 30 Grad Celsius wird es im Fahrzeug wieder sehr heiß: „Mit der Hitze komme ich gut zurecht.
Vor allem die Starts im Porsche Carrera Cup Middle East im arabischen Raum zu Jahresbeginn haben mich gut vorbereitet. Dort konnte ich bei hohen Temperaturen schließlich auch den Titel gewinnen. Mein Trick: Bevor ich ins Auto steige, hole ich mir immer ein nasses Handtuch aus dem Kühlschrank, das ich mir über den Kopf lege. Das hilft mir, etwas herunterzukühlen.“
In der Lombardei trifft Stiak auf ein international hochkarätig besetztes Feld mit 28 identischen Porsche 911 GT3 Cup. Den Grundstein für ein erfolgreiches Rennwochenende möchte er bereits im Qualifying am Samstag ab 10:35 Uhr legen. Das Rennen startet am Sonntag um 11:45 Uhr und wird sowohl bei Eurosport als auch im Pay-TV bei Sky live übertragen. Alle Sessions, inklusive des Freien Trainings am Freitag, sind zudem im Live-Timing mitzuverfolgen.
Text: Janne Stiak Pressemeldung/9pm media

Kommentar schreiben