
Die zweite Hälfte der Lamborghini Super Trofeo Europe 2025 startet an diesem Wochenende auf dem Nürburgring. Die Meisterschaft für den Huracán Super Trofeo EVO2 gastiert bereits zum 13. Mal auf dem traditionsreichen Kurs in der Eifel und verspricht packende Action in zwei 50-minütigen Rennen. In allen vier Klassen ist der Titelkampf weiterhin völlig offen.
Seit der ersten Aufnahme in den Kalender 2012 hat die 5,148 Kilometer lange Strecke mit ihren 15 Kurven zahlreiche dramatische Momente geliefert. Auch das wechselhafte Eifelwetter wird wieder eine Rolle spielen und Teams wie Fahrer vor zusätzliche Herausforderungen stellen.
Geraci/Knopp wollen Pro-Führung ausbauen
Obwohl sie beim letzten Lauf in Spa-Francorchamps nicht auf dem Podium standen, reisen Enzo Geraci und Josef Knopp (Oregon Team) mit einem komfortablen Vorsprung in der Pro-Wertung an. Das französisch-tschechische Duo führt zwölf Punkte vor Adam Putera (VSR), der diesmal ohne seinen etatmäßigen Partner Paul Levet auskommen muss und an der Seite von Riccardo Ianniello startet. Knapp dahinter lauert Jerzy Spinkiewicz (Uniq Racing), der Pole feierte in Spa seinen Premierensieg und mischt nun ebenfalls im Titelrennen mit. In Schlagdistanz liegen zudem die Target-Piloten Patrik Fraboni/Giacomo Pedrini sowie Anthony Pretorius/Silas Lovén Rytter (Leipert Motorsport), die zuletzt ihren ersten Saisonsieg holten.
Dimitrov/Guerin dominieren Pro-Am
In der Pro-Am-Klasse führen Georgi Dimitrov und Stéphan Guerin (CMR) nach fünf Siegen aus sechs Rennen mit 38 Punkten Vorsprung. Nebenbei feierten sie bereits zwei Gesamtsiege. Dahinter spitzt sich der Kampf um Rang zwei zu: Anthony Nahra/Dimitri Enjalbert (BDR Competition) liegen nur knapp vor Miloš Pavlović/Alessio Ruffini (ASR). Auch Hugo Bac/Renaud Kuppens (Boutsen VDS) und Shota Abkhazava/Egor Orudzhev (Art-Line) wollen in der Eifel angreifen. Mit Bronislav Formánek/Štefan Rosina (Micánek Motorsport) kehren zudem die Pro-Am-Champions von 2024 ins Feld zurück.
Spannung in der Am-Klasse
In der Am-Wertung haben Piergiacomo Randazzo und Stéphane Tribaudini (VSR) die Spitze inne, doch Massimo Ciglia und Pietro Perolini (Oregon Team) liegen nur 13 Punkte zurück und warten noch auf ihren ersten Sieg. Dahinter lauern Paolo Biglieri (ASR), Rodrigue Gillion/Stéphane Lemeret (CMR) und Alfredo Hernandez-Ortega (BDR Grupo Prom Racing). Neu im Feld: das japanische Duo Hiroshi Hamaguchi und Mineki Okura (Rexal Villorba Corse), die reichlich GT-Erfahrung mitbringen.
LB Cup extrem eng
Am spannendsten geht es im Lamborghini Cup zu: Nur acht Punkte trennen die Top sechs. An der Spitze steht Karim Ojjeh (Rexal Villorba Corse) mit drei Saisonsiegen, doch Holger Harmsen (GT3 Poland) folgt mit nur einem Zähler Rückstand. Auch Gerhard Watzinger (Leipert Motorsport) sowie das Vater-Sohn-Duo Luciano und Donovan Privitelio (Rexal Villorba Corse) sind mittendrin. Komplettiert wird die Spitzengruppe von Claude-Yves Gosselin (Rexal Villorba Corse) und Adalberto Baptista (Oregon Team).
Zeitplan Nürburgring (alle Zeiten MESZ)
Freitag, 29. August
Freies Training 1: 10:10–11:10
Freies Training 2: 13:40–14:40
Samstag, 30. August
Qualifying: 08:15–09:05
Rennen 1: 13:25–14:15 (Livestream auf YouTube „Lamborghini Squadra Corse“)
Sonntag, 31. August
Rennen 2: 10:30–11:20 (Livestream auf YouTube „Lamborghini Squadra Corse“)
Text: Lamborghini SC

Kommentar schreiben