Dritter Klassensieg: Autohaus Vogt feiert starkes Comeback nach der Sommerpause

Bild: Michael Perey
Bild: Michael Perey

Mit dem dritten Klassensieg im fünften Saisonlauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) knüpft das Autohaus Vogt aus Wassenberg nach der Sommerpause eindrucksvoll an den starken Saisonauftakt an. Bei der Veranstaltung „Bergischer Schmied“ setzte sich David Vogt in seinem Opel Astra TCR gegen die Konkurrenz in der Klasse RS3A durch und eroberte als Gesamtdritter zugleich zum dritten Mal in diesem Jahr einen Platz auf dem Gesamtpodium.

 

Die Veranstaltung führte über insgesamt 15 Runden auf der Kombination aus Grand-Prix-Kurs und der legendären Nürburgring-Nordschleife. Rund 160 Fahrzeuge gingen bei strahlendem Sonnenschein an den Start. Doch zahlreiche Zwischenfälle, Gelbphasen und dichter Verkehr machten das Rennen bereits frühzeitig zur Herausforderung. „Das war nicht immer einfach, aber wir hatten von Beginn an ein starkes Tempo und konnten uns schnell absetzen“, berichtet Vogt.

 

Auch beim Boxenstopp zur Halbzeit des Rennens lief alles nach Plan. Das Team des Autohauses Vogt, unterstützt von den Mitarbeitern des Familienbetriebs, traf die vorgeschriebene Mindestzeit von 15 Minuten auf die Sekunde genau. „Dieser Erfolg gehört nicht nur dem Fahrer, sondern in gleichem Maße der Mannschaft, die wieder einmal alles gegeben hat“, ist Junior-Chef und Pilot David Vogt dankbar.

 

In der zweiten Rennhälfte präsentierte sich der Opel Astra TCR im markanten Design von Liqui Moly und Hegenscheidt (a brand of the NSH Group) als zuverlässiger Rennwagen. Vogt drehte konstant schnelle Runden und brachte den Klassensieg souverän und ohne Schwierigkeiten über die Ziellinie. Mit dem dritten Gesamtrang, nur hinter deutlich leistungsstärkerer Konkurrenz, untermauerte der Rennfahrer seine Stärke im riesigen Starterfeld der beliebten Breitensportserie.

 

Der erneute Erfolg zahlt sich auch in der Meisterschaft aus: Vogt baut seinen Vorsprung weiter aus und ist dem großen Ziel, den Titel in der Klasse RS3A zu gewinnen, einen weiteren Schritt nähergekommen. Schon in zwei Wochen steht mit der Veranstaltung „Rhein-Ruhr“ der nächste Saisonlauf auf dem Programm. Nach einer weiteren Veranstaltung am 28. September bildet das traditionsreiche 3-Stunden-Rennen „Schwedenkreuz“ am 25. Oktober den glanzvollen Abschluss der Saison.

 

Text: David Vogt Pressemeldung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0