RCN „Bergischer Schmied“ beendet Sommerpause mit starkem Starterfeld und besonderem Highlight

Bild: Max Bermel
Bild: Max Bermel

Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) meldet sich am Sonntag, 17. August, aus der Sommerpause zurück. Bei der fünften Veranstaltung der Saison, dem „Bergischen Schmied“, organisiert vom Bergischen Motor-Club e.V. im ADAC, gehen rund 160 Fahrzeuge an den Start. Gefahren wird auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nordschleife und GP-Kurzanbindung über eine Distanz von 15 Runden. Der Startschuss fällt um 12:30 Uhr auf der Start- und Zielgeraden des Nürburgrings.

 

Das Reglement sieht eine Mischung aus Setzzeit-, Bestätigungs- und Sprintrunden vor. Nur in den elf Sprintrunden dürfen die Fahrzeuge betankt werden, dabei ist eine Gesamt-Boxenstandzeit von 15 Minuten einzuhalten. Pro Sekunde Unter- oder Überschreitung drohen Strafpunkte. Zudem darf keine Runde schneller als 8:20 Minuten gefahren werden. Besonders stark besetzt sind die Klassen R2A und RS4 mit jeweils 14 Fahrzeugen, während auch in H4, F2, RS3A und R4 jeweils zweistellige Starterzahlen gemeldet sind.

 

In der Meisterschaft führen weiterhin Hagay Farran und Moran Gott aus Israel im BMW G20 330i (R2A). Dicht dahinter liegen Christian Frasch und Frederik Laarmann im BMW 325i (H4), während Lutz Rühl und Oskar Sandberg im Porsche Cayman S (R6) den dritten Rang belegen. Viele Teams hoffen nun, nach dem abgebrochenen vierten Lauf wieder wichtige Punkte einzufahren. Zum Favoritenkreis zählen unter anderem Michael Luther/Markus Schmickler (BMW M4 GT4), Ralf Schall (Porsche 911 GT3 Cup) oder Mario Fuchs/Eugen Weber (Mitsubishi Lancer).

 

Ein besonderes Highlight erwartet die Fans mit dem Debüt des VW Beetle RSR in der RCN. Das vom 24h-Rennen bekannte Fahrzeug wird von Carsten Knechtges und Matthias Aretz pilotiert. Beide waren auch in die Entwicklung des spektakulären Käfers eingebunden. Der Einsatz steht unter dem Zeichen der Stiftung FLY & HELP, die mit Spenden Bildungsprojekte in Entwicklungsländern unterstützt. Unterstützung erhält das Team dabei von Keeevin Sports and Racing.

 

Die Spannung steigt also vor dem Wiederbeginn der RCN-Saison. Am Samstag stehen Dokumenten- und Fahrzeugabnahmen auf dem Programm, ehe am Sonntag um 12:30 Uhr das Feld in das 15-Runden-Rennen geschickt wird. Die Siegerehrung ist für 17:30 Uhr im Mediacenter des Nürburgrings geplant.

 

 

Text: NRingInfo

Kommentar schreiben

Kommentare: 0