
Drei Tage mit erstklassigem historischem Motorsport am Nürburgring und zahlreichen Highlights – das bescherte der BELMOT Oldtimer‑Grand‑Prix den rund 39.000 Zuschauern an diesem Wochenende. Trotz teilweise wechselhafter Witterung erlebten die Besucher am Nürburgring einzigartige Renn‑ und Show‑Momente: Von Vorkriegs-Rennwagen bis zur Formel 1 der Cosworth-Ära, von bildschönen Sportwagen und GT der 50er und 60er über die legendären DTM- und DRM-Boliden bis hin zu den historischen Formelrennwagen der Nachwuchsserien reichte die Palette. Sogar historische Renn- und Sportmotorräder gastierten am Ring und machten das historische Festival einmal mehr zu einem extrem vielfältigen Erlebnis. Grund genug für Vorfreude auf das kommende Jahr, zumal der Termin für die 53. Auflage im Jahr 2026 bereits feststeht: Sie findet vom 7. bis 9. August 2026 statt.
Die Veranstaltergemeinschaft des BELMOT Oldtimer-Grand-Prix zog nach dem Event eine zufriedene Bilanz. Organisationsleiter Wolfgang Schulz: „Der BELMOT Oldtimer‑Grand‑Prix bot in diesem Jahr packendes Racing mit alten und neuen Highlights. Wir konnten auch mit Hilfe der beteiligten Rennserien und unserer Partner ein Rennwochenende bieten, das viele echte Schmankerl für Experten im historischen Motorsport bot, bei dem auch die Fans voll auf ihre Kosten kamen, die die automobilen und menschlichen Helden von einst wieder erleben wollten. Ein großer Dank gebührt deshalb all den Aktiven, die ihre fantastischen Fahrzeuge hier eingesetzt haben, unseren vielen Helfern im Haupt- und Ehrenamt sowie natürlich unseren Partnern, die das Wochenende mit ihren tollen Angeboten bereichert haben.“
Klassiker-Szene stand im Mittelpunkt
Das Rennprogramm war in diesem Jahr noch einmal vielfältiger geworden und ließ kaum Wünsche offen. So präsentierte die Golden Ära Tourenwagen prominente Piloten wie Kris Nissen, Roland Asch, Kurt Thiim, Volker Strycek, Altfrid Heger und viele mehr, die in ihren legendären BMW, Opel und Mercedes-Boliden um die besten Platzierungen fuhren. Ein besonderer Höhepunkt war das Rennen der zweisitzigen Sportwagen und GTs bis 1971 am Samstagabend. Am Start: Porsche 904 GTS, Mercedes 300 SL, Aston Martin DB4 GT, Ferrari 250 GT SWB und viele weitere ikonische Rennwagen, die in der Abenddämmerung echtes Le‑Mans‑Flair auf der Strecke entfalteten.
Nahezu ausgebucht waren die Starterfelder, in denen es um Punkte für die Deutsche Historische Automobil‑Meisterschaft (DAHM) ging: HC ‘65 und HC ‘81 boten packendes, actionreiches Racing mit extrem vielfältigen Tourenwagen, GTs und Sportwagen. Ein großes Highlight war die Formel‑1‑Rückkehr der Masters Racing Legends: Die Original‑Formel‑1‑Boliden aus der Cosworth‑Ära (1966 – 1985) sorgten mit ihrem 3‑Liter‑V8‑Sound für Gänsehautatmosphäre – ein emotionaler Rückblick auf einstige GP‑Glanzzeiten. Neu im Programm: Das Revival der Supertourenwagen, der Golden Ära Classic-Cup mit ehemaligen Porsche‑Cupfahrzeugen sowie die Demorunden der historischen Motorräder der Initiative „Grab the Flag!“, die die Veranstaltung um eine facettenreiche Dimension erweiterten.
OGP-Partner bereicherten das Event
Ein großer Erfolg war auch die Classicbid‑Versteigerung am Samstagvormittag, mit der nach langjähriger Pause wieder eine Klassiker-Auktion im Rahmen des OGP stattfand. Sie war rege besucht und ein Magnet für Sammler und Enthusiasten. Die Premiere des neuen Video‑Podcasts „BELMOT & friends on the road“ war nur eine von vielen Attraktionen am Stand des Titelpartners BELMOT. Zeitnahmepartner Junghans überzeugte mit Editionsuhren, die exklusiv für die Veranstaltung entworfen worden waren. Besonders im Fokus stand auch das große Zelt von Motor‑Klassik, das nicht nur bei den Autogrammstunden mit ehemaligen DTM‑Stars rege frequentiert und für viele Besucher ein zentraler Anlaufpunkt war. Chefredakteur Hans‑Jörg Götzl kommentierte: „Seit unserer Gründung vor 41 Jahren hier beim Oldtimer‑Grand‑Prix sind wir überzeugter Partner dieser Veranstaltung. Und jedes Jahr aufs Neue begeistert einen dieses Wochenende durch seine Bandbreite, die wirklich für jeden etwas bietet: vom spektakulären klassischen Motorsport mit der Cosworth‑Formel‑1 und großvolumigen Sportwagen über exzellent besetzte Läufe wie das Abendrennen bis hin zu den populären Tourenwagenklassen, wo scheinbar jeder Zuschauer ein Auto findet, das er kennt und mag.“
Text: Oldtimer GP Pressemeldung

Kommentar schreiben