
Die Erfolgsgeschichte am Nürburgring geht weiter. Mit 7:29,490 Minuten ist der BMW M3 CS Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 238 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)* der schnellste Touring aller Zeiten auf der Nürburgring-Nordschleife. Nach der souveränen Bestzeit für den BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)*, der jetzt auf dem ersten Platz der Kompaktklasse steht, ist der BMW M3 CS Touring nun in der Mittelklasse ein weiterer Vertreter der schnellsten Serienfahrzeuge der BMW M GmbH.
Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH, über dieses Ergebnis:
„Von Anfang an war es offensichtlich, dass der BMW M3 CS Touring in Sachen Dynamik neue Maßstäbe setzen wird. Mit einer Zeit von unter 7:30 Minuten zeigt dieses Modell eindrucksvoll, dass mit diesem Fahrzeugkonzept die Verbindung aus Rennstrecken-DNA und Alltagstauglichkeit perfekt gelungen ist.“
Die ultimative „One Car Solution”.
Die Zeit von 7:29,490 Minuten markiert einen neuen Bestwert für den Touring in der Mittelklasse und ist gleichzeitig die schnellste jemals für ein Touring-Model gemessene Rundenzeit für die 20,823 Kilometer lange Strecke in der „Grünen Hölle“. Im April dieses Jahres knackte Jörg Weidinger, BMW M Entwicklungsingenieur und erfahrener Rekordfahrer, erstmals die Marke von 7:30 Minuten mit einem Touring. Bisher lag die schnellste Zeit für einen Touring, aufgestellt vom BMW M3 Touring im Jahr 2022, bei 7:35,060 Minuten.
Die Mittelklasse wird von den aktuellen Modellen der BMW M3 und M4 Familie dominiert. Der BMW M4 CSL ist mit 7:18,137 Minuten mit der schnellsten Zeit vertreten, gefolgt vom BMW M4 CS (7:21,989 Minuten) sowie dem BMW M3 CS mit 7:28,760 Minuten. Die nur gut eine Sekunde darüber liegende neue Zeit des BMW M3 CS Touring zeugt von der enormen Performance des Fahrzeugs. Der alltagstaugliche Hochleitungssportwagen gilt deshalb nicht ohne Grund als perfekte „One Car Solution“.
BMW M am Nürburgring zuhause.
Ursprung und Herzstück der Erfolgsgeschichte von BMW M am Nürburgring ist der BMW M Testcenter. Dieser ist aufgrund seiner professionellen Infrastruktur und perfekten Lage Ausgangspunkt für die erfolgreiche Entwicklung neuer Fahrzeugprojekte sowie das Testen dieser unter anspruchsvollen Bedingungen. Die seit über 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen BMW M und dem Nürburgring ist ein großer Erfolg und ist auch durch Wahrzeichen wie die BMW M Power Tribüne oder die BMW M Brücke von weitem zu sehen. Durch die Angebote der ansässigen BMW M Driving Experience können Interessierte BMW M Fahrzeuge unter professioneller Anweisung selbst durch die „Grüne Hölle“ steuern. Der 2021 neugestaltete BMW M Power Showroom unterstreicht die Bedeutung des Nürburgrings als Heimat von BMW M.
Die Nürburgring Nordschleife, weltweit auch bekannt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, dient als Prüfstein für Fahrer und Fahrzeuge. Mit 20,832 Kilometern und über 70 Kurven fordert sie höchste Leistung und Fahrdynamik. Die Rundenzeiten sind ein Maßstab für die sportliche Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs, wobei Rekordfahrten von einer neutralen Prüforganisation überwacht werden, um die Serienkonformität der Fahrzeuge sicherzustellen.
Der Nürburgring spielt für BMW M nicht nur beim Entwickeln und Testen, sondern auch beim Rennsport eine wichtige Rolle. BMW M Fahrzeuge haben zahlreiche Erfolge erzielt, darunter 21 Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen. Den letzten Sieg konnte ROWE Racing in diesem Jahr einfahren. Nach einem durchwachsenen Start in das Wochenende ging das Team von Rang 17 ins Rennen. Kelvin van der Linde (RSA), Augusto Farfus (BRA), Jesse Krohn (FIN) und Raffaele Marciello (SUI) lieferten eine herausragende Aufholjagd ab und konnten den Eifelmarathon am Ende für BMW M Motorsport entscheiden.
Der erste BMW M3 CS Touring: Maximale Performance, typisches M Feeling und absolute Alltagstauglichkeit.
Der erste BMW M3 CS Touring vereint eine noch nie dagewesene Performance mit maximaler Alltagstauglichkeit und erweitert das Angebot der BMW M GmbH um ein weiteres Hochleistungssportwagen-Sondermodell, erstmalig als Touring-Variante. Der 405 kW/550 PS starke Reihensechszylinder-Motor beschleunigt das Fahrzeug in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Das Fahrzeug verfügt über eine modellspezifische Motorlagerung und eine M spezifische Abgasanlage, die für einen emotionsstarken Antriebssound sorgt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang M Steptronic Getriebe sowie das Allradsystem M xDrive, das für dynamische Fahreigenschaften und souveräne Traktion sorgt. Die Fahrwerkstechnik ist präzise abgestimmt und die Einstellungen der Fahrstabilitätsregelung DSC sowie des M Dynamic Mode sind gezielt für die Anforderungen beim hochdynamischen Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Durch die serienmäßige M Compound Bremsanlage werden kraftvolle Verzögerungsleistungen gewährleistet. Optional ist eine M Carbon-Keramik Bremsanlage mit Roten oder Goldenen Bremssätteln erhältlich. Das Interieur vereint ein auf maximale Performance ausgelegtes Sportwagen-Cockpit mit digitaler Technologie, exklusiven Designmerkmalen und variabel nutzbaren Innenraum, dessen Stauvolumen unter der weit nach oben schwingenden Heckklappe von 500 auf bis zu 1 510 Liter erweitert werden kann.
Text: BMW M

Kommentar schreiben