· 

Janne Stiak mit fünftem Porsche-Podium vor Rekordkulisse in Spa

Bild: Porsche
Bild: Porsche

Beim fünften Saisonlauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem traditionsreichen Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien baute Janne Stiak seine makellose Podiums-Bilanz am vergangenen Sonntag weiter aus. Der 18-Jährige aus Steinhude bei Hannover sicherte sich bei wechselhaften Bedingungen den zweiten Platz in der Rookie-Wertung – sein fünfter Podesterfolg in Serie. „Den nächsten Pokal mit nach Hause zu holen, ist natürlich großartig. Aber der eigentliche Lohn sind die Erfahrungen, die ich aus diesem Rennen mitnehme. Gefühlt musste ich jede Runde anders fahren, denn die Gegebenheiten auf dem Asphalt änderten sich von Minute zu Minute. Wir sind auf nasser Strecke gestartet und dann trocknete es in Teilen immer mehr ab“, erklärte der Youngster. Im Gesamtklassement belegte er in einem stark besetzten Feld den zehnten Rang und ging damit erneut als bester deutscher Fahrer im internationalen Starterfeld in die Wertung ein. Insgesamt verfolgten über das gesamte Rennwochenende hinweg 389.000 Zuschauer das Geschehen rund um den belgischen Grand Prix der Formel 1 – ein neuer Rekord für das Event in den Ardennen.

 

Das Rennen über 83,924 Kilometer auf der anspruchsvollen „Ardennen-Achterbahn“ verlangte Janne Stiak alles ab. Die Strecke ist nicht nur für ihr Layout, sondern auch für ihre launischen Wetterkapriolen berüchtigt – und genau diese stellten die Piloten einmal mehr auf die Probe. Bei Temperaturen um die 20 Grad Celsius präsentierte sich der Kurs mit wechselnden Bedingungen: Während einige Passagen während des Rennens bereits abtrockneten, war insbesondere der Bereich zwischen Blanchimont und Les Combes noch tückisch nass. Dort wirbelten die Fahrzeuge das Wasser am Heck hoch und schränkten die Sicht der Verfolger deutlich ein.

 

Nach zwei Runden hinter dem Safety-Car wurde das Rennen im dritten Umlauf freigegeben – Stiak startete von Position neun und fand direkt gut in seinen Rhythmus. Trotz starker Konkurrenz steuerte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport seinen 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup mit Übersicht und Gefühl über den Asphalt. Während eines Zweikampfs ging er auf nasser Fahrbahn kein Risiko. Dadurch verlor er zwar eine Position, sicherte sich aber dafür eine Top-10-Platzierung und wichtige Punkte. In der Schlussphase legte er nochmals zu und setzte in der letzten Runde seine persönliche Bestzeit. Mit Rang zehn im Gesamtklassement und dem zweiten Platz in der Rookie-Kategorie bewies er einmal mehr sein Talent. „Ich habe mich auf mein Gefühl verlassen, gerade im Übergang zwischen den trockenen und nassen Passagen war das entscheidend. Letztlich bin ich zufrieden mit meiner Leistung und freue mich über das fünfte Rookie-Podium“, sagte der Niedersachse.

 

Mit dem erneuten Podesterfolg festigte Janne Stiak seine Position als Zweitbester in der Rookie-Wertung des Supercup. Die nächste Gelegenheit zur Punktejagd bietet sich bereits am kommenden Wochenende: Vom 1. bis 3. August gastiert der Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Großen Preises von Ungarn auf dem Hungaroring.

 

Text: Janne Stiak PM/9pm media

Kommentar schreiben

Kommentare: 0