
An diesem Wochenende kehrt der Rennfahrer Janne Stiak nach Spa-Francorchamps, an den Ort seines ersten Porsche-Carerra-Cup-Rennens, zurück. In den belgischen Ardennen will der 18-Jährige aus Steinhude bei Hannover nach vier Rookie-Podien in Serie erfolgreich in die zweite Saisonhälfte des Porsche Mobil 1 Supercup starten. „Spa ist großartig und hat einiges zu bieten. Gleichzeitig verbinde ich natürlich meinen ersten Porsche-Einsatz mit dieser Strecke. Daher ist die Vorfreude und die Motivation an diesem Wochenende besonders hoch“, sagt der Youngster aus dem Team Target Competition, der in der Rookie-Wertung aktuell auf dem zweiten Platz rangiert.
Mit seinem 510 PS starken Neunelfer gehört Stiak in seiner ersten Supercup-Saison zu den konstantesten Nachwuchsfahrern im Feld. In den bisherigen vier Rennen in Italien, Monaco, Spanien und Österreich fuhr er jeweils aufs Rookie-Podium. In der kurzen Sommerpause nach dem Carrera Cup Event Anfang Juli am Norisring konzentrierte sich der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport auf eine gezielte Vorbereitung: „Ich habe mir einige meiner Onboard-Aufnahmen angeschaut und versucht, daraus zu lernen. Außerdem galt es auch, das Fitnesslevel hochzuhalten. Zudem konnte ich die Zeit auch für ein bisschen Regeneration nutzen. Jetzt heißt es für mich wieder voll anzugreifen und die nächsten Erfolge einzufahren“, erklärt Stiak entschlossen.
Das Rennen in Spa ist der fünfte von insgesamt acht Saisonläufen im internationalen Markenpokal und findet im Rahmen der Formel 1 vor gigantischer Kulisse statt – im Vorjahr waren es rund 380.000 Besucher während des Wochenendes. Auf der 7,004 Kilometer langen Strecke besitzt Stiak die größte Rennerfahrung, denn dort war er bereits dreimal in seiner noch jungen Karriere im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland unterwegs. Zuletzt sicherte er sich im Frühjahr zwei Punktergebnisse auf dem wallonischen Traditionskurs. Nun geht es erneut auf die anspruchsvolle „Ardennen-Achterbahn“, die mit ihren schnellen Passagen, legendären Kurven wie Eau Rouge, Raidillon und Blanchimont sowie ihrem unvorhersehbaren Wetter die nächste große Herausforderung für den Youngster bereithält. Insgesamt 30 Piloten mit identischen Porsche 911 GT3 Cup sorgen zudem für ein hochkarätig besetztes Feld, die allesamt den Sieg bei einem der Saisonhighlights im Visier haben.
Sowohl Eurosport als auch der Pay-TV-Sender Sky übertragen den fünften Meisterschaftslauf auf dem Circuit de Spa-Francorchamps ab 11:45 Uhr in deutscher Sprache. Im Freien Training und dem Qualifying steht darüber hinaus ein umfangreiches Live-Timing auf der Porsche-Website zur Verfügung.
Text: Janne Stiak Pressemeldung/9pm media

Kommentar schreiben