
Der zweite Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) fand am Samstag, 12. April 2025, bei frühlingshaftem Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius statt. Die Veranstaltung „Um die Westfalen Trophy“, organisiert vom Bork e.V., lockte 123 Teilnehmer auf die Nordschleife. 92 von ihnen wurden gewertet. Den Anfang machte die erste Startgruppe um 12:30 Uhr.
An der Spitze zeigte sich ein bekanntes Bild: Michael Luther und Markus Schmickler im BMW M4 GT4 (#100) von Schmickler Performance powered by Ravenol setzten sich erneut durch. Nach dem Auftaktsieg dominierten sie auch den zweiten Saisonlauf in der Klasse RS8A und unterstrichen ihre starke Form. Auf Platz zwei folgte das Schwesterauto mit der Startnummer 212. Volker Wawer und Stefan Schmickler pilotierten den Porsche Cayman GT4 C souverän durch die 15 Runden und sicherten sich den Klassensieg in der RS7.

Das Podium komplettierte David Vogt (#65) im Opel Astra TCR. Der Fahrer aus Waldfeucht überzeugte in der stark besetzten Klasse RS3A mit einer konstanten Leistung. Rang vier ging an Sascha Kloft (#14) im Porsche Cayman, der in der Cup-3-Klasse antrat. Lutz Rühl vom Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels belegte im Porsche Cayman Platz fünf und gewann die Klasse R6.
Für ein besonderes Highlight sorgte Kazuki Nakajima. Der ehemalige Formel-1-Pilot und dreifache Le-Mans-Sieger startete im Toyota Yaris GR für TOYOTA GAZOO Racing (#526) in der Klasse RS2A und beendete den Lauf auf dem 31. Gesamtrang.

Die 15 Runden auf der 20,793 Kilometer langen Nordschleife gliederten sich in eine Setzzeitrunde, eine Bestätigungsrunde, zehn Sprintrunden, zwei Tankrunden mit einer Maximalzeit von 50 Minuten und eine Auslaufrunde. Eine Rundenzeit unter 7:05 Minuten war nicht erlaubt. Die maximale Fahrzeit betrug 190 Minuten.
Text: NRingInfo
Kommentar schreiben