
Die Veranstaltung in der Saison 2025 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) startet am Samstag, 12. April. Die Leistungsprüfung „Um die Westfalen-Trophy“, veranstaltet vom Bork e.V. im ADAC, findet auf der Nürburgring-Nordschleife statt. Die 15 Runden bedeuten eine Gesamtdistanz von 311,895 Kilometern. Der Start erfolgt um 12.30 Uhr vor der Tribüne T13. Knapp 140 Nennungen sind für die Veranstaltung bei den RCN-Organisatoren eingegangen.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Mit der Anzahl der Nennungen müssen wir zufrieden sein. Realistisch betrachtet, konnten wir mit den tollen Starterzahlen der vergangenen Saison zu Beginn dieses Jahres nicht rechnen. Die schnelle Terminfolge zum Jahresanfang, aber auch die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation lassen wahrscheinlich im Moment keine höheren Zahlen zu.“
Die 15 Runden bei der zweiten Leistungsprüfung in der Saison 2025 auf der 20,793 Kilometer langen Nordschleife unterteilen sich in: 1 Setzzeitrunde, 1 Bestätigungsrunde, 10 Sprintrunden, 2 Tankrunden mit einer Maximalzeit von 50 Minuten und 1 Auslaufrunde. Eine Rundenzeit von 7.05 Minuten darf nicht unterschritten werden. Die Gesamtfahrzeit bei der Veranstaltung beträgt höchstens 190 Minuten.
Die Klasse R2A, in der die aktuellen RCN-Tabellenführer Hagay Far-ran/Moran Gott (beide Israel, BMW G20 330i) starten, ist mit 20 Startern wieder die größte im Feld. Es folgt die Klasse RS4 mit 14 Teams, in der der Vize-Meister der Vorsaison und der derzeitige erste Verfolger Michael Kufky (Gardelegen, BMW 325i) fährt, der sich in diesem Jahr das Cockpit mit Fritz Helbig (Bebra) teilt. In der Klasse H3 sind 10 Fahrzeuge gemeldet. In der H4 gibt es 9 Teilnehmer und RS3A 8 Autos.
Zahlreiche Fahrer und Teams hoffen auch bei der zweiten Veranstaltung auf Topplatzierungen oder sogar auf den Gesamtsieg. Zu den Favoriten zählen u.a. Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4), Volker Wawer/Stefan Schmickler (Karlsruhe/Bad Neuenahr, Porsche Cayman GT4 CS), Mario Fuchs/Eugen Weber (Grafschaft/Leutkirch, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Rheinbach, Cupra Leon TCR), Andreas Schwarz (Obernburg, Cupra Leon TCR), David Vogt (Waldfeucht, Opel Astra TCR), Alain Dutronc (Schweiz, Por-sche Cayman GT4 CS), Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Idstein/Hüttenberg, Porsche Cayman S) und Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3).
Zeitplan „Um die Westfalen-Trophy“
Freitag, 11. April 2025
14.30-20.00 Uhr – Welcome-Center „Scharfer Kopf“
15.30-20.00 Uhr – Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager)
15.30-20.30 Uhr – Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager)
Samstag, 12. April 2025
07.00-13.00 Uhr – Welcome-Center „Scharfer Kopf“
08.15-11.15 Uhr – Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager)
08.15-11.30 Uhr – Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager)
10.30 Uhr – Besprechung mit neuen Fahrern (Historisches FL)
11.30 Uhr – Fahrerbesprechung (Historisches FL)
12.30 Uhr – Start
17.00 Uhr – Virtueller Aushang Ergebnisse (www.r-c-n.com)
17.30 Uhr – Siegerehrung (Historische Fahrerlager)
Kommentar schreiben