Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite zum 12h-Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für ein schönes Rennwochenende benötigen.
Das "12h Nürburgring" findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und bildet ein weiteres Highlight im Kalender der Nürburgring Langstrecken Serie. Gegliedert ist das Rennen in zwei Abschnitte, die jeweils über eine Distanz von sechs Stunden bestritten werden. Aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit werden bei dieser Veranstaltung auch mehr Punkte zu vergeben sein. Bei einem regulären Rennen über vier Stunden erhalten die Teilnehmer maximal 15 Punkte für einen Sieg, sofern mindestens sieben Fahrzeuge einer jeden Klasse das Rennen angetreten sind. Im Falle des 12h-Rennens sind es jedoch die doppelten Punkte eines 4h-Rennens, was somit satte 30 Punkte bedeuten würde. Genau können Sie dies aber auch gerne noch einmal in einer offiziellen Pressemeldung der NLS nachlesen.
Weltpremiere auf dem Nürburgring: Der Restart am Sonntagmorgen
Die 12h Nürburgring warten mit einem sportlichen Novum auf. Das Rennen wird in zwei Abschnitten zu je sechs Stunden gefahren. Die Besonderheit dabei ist, dass die Fahrzeuge am Sonntagmorgen in den Intervallen wieder auf die Rennstrecke gehen, wie sie am Samstagabend um 20:30 Uhr abgewinkt wurden. Die Prozedur ist zum Beispiel mit dem Verfolgungsrennen beim Biathlon vergleichbar.
Am Samstagabend wird die Start-Ziel-Gerade nach dem Abwinken zum Parc Fermé. Es darf über Nacht nicht an den Boliden geschraubt werden. Am Sonntagmorgen ziehen dann alle Fahrzeuge in die Boxengasse vor, wo sie sich nach dem Zieleinlauf sortiert in drei Reihen aufstellen. Der Sieger von Teil eins startet als Erster aus der Boxengasse. Die weiteren Fahrzeuge folgen in dem Abstand, den sie beim Überqueren der Ziellinie am Samstag hatten. Es gilt dann auf der gesamten Strecke Code-60. Sobald alle Fahrzeuge das Rennen aufgenommen haben, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben und die Jagd geht weiter.
Text: Auszug aus einer NLS Pressemeldung
Auch wenn die Rennaction mit insgesamt 12h-Renndauer schon Grund genug sind um zum Nürburgring zu fahren, hat man sich von Seiten der NLS auch um ein attraktives Rahmenprogramm neben der Strecke gekümmert. Im Ring Boulevard hat man die Gelegenheit bis zu 400 Ausstellungsfahrzeuge von BMW M und dem Porsche Club Nürburgring zu bestaunen. Zudem kann man den Haribo-Goldbär, Chase und Skye von PAW Patrol und Batman treffen, sowie die beiden berühmten Film-Autos K.I.T.T. aus der Serien Knight Rider oder der DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" bestaunen. Einen detaillierten Zeitplan findet ihr hier!
Auf Bilder wie diese dürfen wir uns am Wochenende ebenfalls freuen, denn beim 12h-Rennen ist auch das Camping an den Streckenabschnitten Brünnchen (bereits ausverkauft) und Pflanzgarten möglich. Die Tickets dazu findet ihr hier. Geöffnet werden die Campingplätze am Donnerstag um 16:00 Uhr!
Für die Camper, die auch Tickets für die 90er-Party haben, wird es am Samstagabend einen Shuttle-Service zwischen 18:00 - 04:00 Uhr geben. Die Busse pendeln zwischen Brünnchen und dem Info Center, wobei auch der Abschnitt Pflanzgarten angefahren wird.
Text: Max Bermel